Forschungsschwerpunkte:

  • Kulturökologie/Medienökologie/Literaturökologie/Ecocriticism: Interdependenzen von Natur-, Kultur-, Literatur- und Mediengeschichte; Kulturkritik und Massenmedien;
  • Medienkomparatistik, Transmedialität, Intermedialität: bes. Text-Bild-Forschung (Literatur und Bildkunst, bes. Malerei und Fotografie);
  • Medienkulturgeschichte: Zeitschriftenkulturen 18.-21. Jh., bes. Karikaturen/Cartoons;
  • Wissens- und Diskursgeschichte, Wissenspoetologie und -popularisierung;
  • Interkulturelle Komparatistik: bes. westeuropäische Literaturen, transatlantische Relationen, polyglotte Texte;
  • Allgemeine und Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft: bes. Gattungstheorie und Medienästhetik (Porträt, Ökologische Genres, Medialität der Lyrik)

Herausgeberschaft und Wissenschaftlicher Beirat:

  • Mitherausgabe der Zeitschrift Germanisitik/Internationales Referatenorgan mit bibliographischen Hinweisen, seit 2022
  • Editorial Board der Reihe Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft (hg. C. Moser, M. Sexl, A. Simonis, L. Simonis), Aisthesis Verlag, seit 2020
  • Mitherausgabe der Reihe Environmental Humanities, Metzler Verlag (zus. m. G. Dürbeck u. H. Bergthaller), seit 2021
  • Mitherausgabe der Reihe Medienkomparatistik – Vergleichende Medien- und Kulturforschung / Comparative Media and Culture Studies, Nomos Verlag (zus. m. J. Nesselhauf), seit 2019
  • Editorial Board Reihe Studies in Literature, Culture, and the Environment, P. Lang Verlag, seit 2015
  • Mitherausgabe der Zeitschrift Komparatistik Online. www.komparatistik-online.de (zus. m. A. Simonis, L. Simonis und K. Kramer), seit 2013

Publikationen nach einzelnen Schwerpunkten:

Hier geht es zum kompletten, chronologischen Publikationsverzeichnis einschließlich Rezensionen, Lexikonartikel, Kommentare, Übersetzungen, Essays und Interviews: