
Evi Zemanek lehrt seit 2019 auf einer Heisenberg-Professur für Medienkulturwissenschaft mit den Schwerpunkten Medienökologie und -komparatistik am Institut für Medienkulturwissenschaft der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Zuvor war sie von 2010 bis 2019 Juniorprofessorin für Neuere deutsche Literatur und Intermedialität am Deutschen Seminar der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. 2017 erhielt sie den Heinz Maier-Leibnitz-Preis der DFG.
Sie promovierte an der LMU München mit einem Stipendium der Studienstiftung des Deutschen Volkes. Ihre medienkomparatistische Dissertation vergleicht systematisch und historisch verbale und pikturale Techniken des Porträts (Das Gesicht im Gedicht. Studien zum poetischen Porträt, 2010). Sie beschäftigt sich mit Phänomenen der Inter- und Transmedialität, v.a. Text-Bild-Relationen und multimedialer Textkultur sowie mit der Medienästhetik von Malerei und Fotografie. In die Forschungsfelder von Kulturökologie, Medienökologie, Literaturökologie und Ecocriticism fällt ihr kontinuierliches Interesse für die Interdependenzen von Natur-, Kultur-, Literatur- u. Mediengeschichte. Aktuell untersucht sie Strategien der Wissenspopularisierung in Massenmedien, insbesondere das proto-ökologische Wissen der Karikatur in historischen Zeitschriften.
—
—
—